Tipps und Grundregeln, die Sie kennen sollten, um die Hitze besser zu ertragen

  • Die oberste Regel: Hydrieren Sie sehr regelmäßig.
    Trinken Sie nicht zu kühles Wasser (idealerweise zwischen 12 und 14 °C, um den Jojo-Effekt unseres Körpers zu begrenzen, der versucht, seinen internen Thermostat zu regulieren).
  • Besorgen Sie sich einen Zerstäuber: Sie können unsere Hydrolate verwenden, die Sie im Kühlschrank aufbewahren. Besprühen Sie sich regelmäßig damit.
  • Nehmen Sie regelmäßig eine lauwarme Dusche und beenden Sie diese mit kaltem Wasser, um Ihren Körper zu erfrischen.
  • Um den Eiseffekt etwas länger aufrechtzuerhalten, können Sie Ihre Haare nass halten oder eine in Wasser getränkte Mütze tragen, wenn Sie in die Hitze hinausgehen müssen.
  • Vermeiden Sie es, zu lange auszugehen oder in der Hitze auf die Straße zu gehen.
  • Wenn Sie ausgehen, tragen Sie einen Sonnenhut und lange, leichte Kleidung, damit die Haut so wenig wie möglich der Sonne ausgesetzt ist.
  • Um die Temperatur in Ihrer Wohnung zu senken, lassen Sie die Fensterläden geschlossen und die Vorhänge zugezogen. Öffnen Sie sie nachts, wenn die Luft milder geworden ist.
  • Installieren Sie Ventilatoren, Luftkühler und Klimaanlagen.
    Museen, Bibliotheken, Kinos, das Tiefkühlregal im Supermarkt... alles ist gut, um sich in Sicherheit zu bringen.
  • Vermeiden Sie übermäßige Anstrengungen! In den heißen Stunden ist Ruhe angesagt, damit die Körpertemperatur nicht zu stark ansteigt. Wenn Sie nicht auf Ihren Sport verzichten können, bevorzugen Sie Zeiten sehr früh am Morgen und spät am Abend.
  • Vergessen Sie vor allem nicht die Schwächsten. Halten Sie täglich Kontakt zu alleinstehenden älteren Menschen, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Dasselbe Anliegen gilt für Kinder.


Frischetipps mit Hydrolaten und ätherischen Ölen

  • Ein Diffusor für ätherische Öle mit einigen Tropfen ätherischem Pfefferminz- oder Feldminzöl sorgt für ein frisches Gefühl. Andere erfrischende ätherische Öle sind: Eucalyptus radiata, Rosmarin cinéol. Die Mischung aus ätherischen Ölen von Minze und Zitrone ist ebenfalls sehr angenehm.
  • Sie können auch die Synergien Huiles & Sens Oxygen, Jardin Citrus oder Fraîcheur Vitale verbreiten. Sie sind auch als Sprays erhältlich.
  • Hydrolate oder Blütenwasser eignen sich hervorragend als Nebelspray. Bewahren Sie sie im Kühlschrank oder in einer Kühlbox auf, um noch mehr Frische zu erhalten. Sie sind auch ein wirksames Mittel, um Kinder oder ältere Menschen zu erfrischen. Entscheiden Sie sich dann für Rose, Kamille oder Lavendel. --> zu den Hydrolaten
  • Das kühl gelagerte Sommernachtsspray Geranium beruhigt die Haut am Ende des Tages, erfrischt sie und hält gleichzeitig stechende Insekten fern, die die in dieser Synergie enthaltenen ätherischen Öle nicht mögen. Nur am Ende des Tages anwenden.
  • Einige Tropfen ätherisches Pfefferminzöl, verdünnt mit Aloe-Vera-Gel, auf müde Beine oder erhitzte Füße aufgetragen, verleihen ein erfrischendes Gefühl.
  • Nach einer kalten Dusche oder einem Fußbad mit kühlem Wasser massieren Sie Ihre noch leicht feuchten Beine mit dem Massageöl Jambes Légères.

---> Sehen Sie sich die verschiedenen Massagetechniken an

WICHTIG: Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von ätherischen Ölen. Tragen Sie ätherische Öle nicht unverdünnt auf die Haut auf. Verwenden Sie das ätherische Öl der Pfefferminze nicht im Badewasser. Vorsicht bei photosensibilisierenden ätherischen Ölen.

Kommentare (0)

Zur Zeit keine Kommentare