- Ätherische Öle für Schönheit und Hygiene
- 0 mag
- 415 ansichten
- 0 kommentare
Natürliche Inhaltsstoffe wie ätherische Öle schonen die verschiedenen Hautschichten besser als ein herkömmlicher Rasierschaum, ein Rasiergel oder eine Rasierseife. Denn auch wenn die Männerhaut dick ist, wird sie durch regelmäßiges Rasieren geschwächt, was zu einer erhöhten Empfindlichkeit im Gesicht führt. Um Spannungsgefühle und kleine Blutungen zu vermeiden, muss die Haut nicht nur perfekt vorbereitet, sondern auch während und nach der Rasur geschützt werden, unabhängig davon, ob es sich um eine elektrische oder eine Nassrasur handelt.
Sanfte und effektive Rasur durch gute Vorbereitung der Haut
Für alle Hauttypen, besonders aber für die empfindlichsten, erweist sich die Rasur als ein manchmal schwieriger Moment. Die Vorbereitung ist daher ein wichtiger Schritt, der nicht vernachlässigt werden sollte. Vor dem Rasieren sollten Sie Ihr Gesicht mit warmem oder heißem Wasser reinigen, um die Haut zu entspannen. Ein Peeling kann die Oberfläche der zu rasierenden Hautpartien abtragen und so das Rasiermittel besser verteilen.
Diese erste Phase der Vorbereitung der Epidermis ist von entscheidender Bedeutung. Sie entfernt abgestorbene Hautschüppchen an der Oberfläche und hebt das Haar an, damit es sich leichter schneiden lässt. Es gibt viele verschiedene Produkte auf dem Markt, aber die in Apotheken oder Drogerien verkauften Produkte sollten bevorzugt werden. Diese sind weniger aggressiv und werden von der Haut besser vertragen. Außerdem wird empfohlen, kein Peeling mit Mikroperlen zu verwenden. Ein manuelles Peeling mit einem Handschuh, der z. B. mit einigen Tropfen ätherischem Geranienöl getränkt ist, kann ebenfalls durchgeführt werden. Ätherische Öle verleihen der Haut einen frischen Duft und beruhigen sie gleichzeitig. Sie können auf das gesamte Gesicht aufgetragen werden, wobei Sie besonders auf die empfindlichen Stellen achten sollten. Eine sanfte und angenehme Rasur ist also möglich, wenn Sie nur natürliche Produkte verwenden, die Schutz und Schonung der Epidermis miteinander verbinden.
Schutz der Haut während und nach der Rasur
Um die Haut vor Irritationen durch das wiederholte Führen der Klingen zu schützen, wird normalerweise ein Rasierschaum oder eine Rasierseife verwendet. Ein ätherisches Rasieröl bietet jedoch den gleichen oder sogar einen höheren Komfort. Ein vorzugsweise pflanzliches Aprikosenkern- oder Süßmandelöl wird in einer dünnen Schicht über den gesamten zu rasierenden Bereich verteilt. Ein Schaum kann zusätzlich aufgetragen werden, aber das Öl bietet normalerweise einen ausreichenden Schutz. Wichtiger Hinweis: Sie sollten immer in Richtung des Haares rasieren. Diese Technik ist zwar etwas weniger gründlich, verhindert aber die Entstehung von Pickeln und eingewachsenen Haaren. Im Gegenzug sorgt die Transparenz des Öls dafür, dass man den Bart beim Rasieren besser sehen kann.
Nach der Rasur muss die Haut gründlich mit lauwarmem Wasser gewaschen werden, um Unreinheiten auf der Hautoberfläche zu entfernen. Der letzte Schritt ist die Wiederherstellung einer Schutzschicht, des sogenannten Hydrolipidfilms, mithilfe einer Pflege, die auf essentielle Fettsäuren konzentriert ist. Ein ätherisches Aftershave-Öl kann außerdem Blutungen durch seine adstringierende Wirkung verringern. Es ist möglich, Mischungen herzustellen, die auf einem pflanzlichen Öl wie Jojobaöl basieren und andere Inhaltsstoffe hinzufügen:
- ätherisches Öl aus Rosengeranie
- ätherisches Öl der Ackerminze
- ätherisches Öl aus Cistus ladanifera
Kommentare (0)