Eingewachsene Haare, die oft durch wiederholtes Epilieren oder unsachgemäßes Rasieren verursacht werden, können sowohl unangenehm als auch kosmetisch störend sein. Sie entstehen, wenn das Haar, das zu dünn geworden ist oder sich durch die Rasur verändert hat, die Epidermis nicht mehr durchdringen kann und unter der Haut wächst. Dies kann zu Infektionen, Pickeln oder schmerzhaften Zysten führen. Glücklicherweise bieten ätherische Öle eine natürliche und wirksame Lösung zur Vorbeugung und Behandlung von eingewachsenen Haaren.

Eingewachsenen Haaren mit ätherischen Ölen vorbeugen

Ätherische Öle können eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von eingewachsenen Haaren spielen, indem sie die Hautqualität verbessern, die Poren reinigen und Entzündungen hemmen. Sie sind besonders nützlich, um frisch enthaarte Bereiche zu desinfizieren und das Risiko einer Infektion zu minimieren.

  1. Ätherisches Lavendelöl: Ätherisches Lavendelöl ist für seine entspannenden, beruhigenden und wundheilenden Eigenschaften bekannt und eignet sich ideal für die Pflege nach der Haarentfernung. Es hilft, die Haut zu desinfizieren und Entzündungen zu reduzieren, was besonders für empfindliche Haut vorteilhaft ist.

  2. Ätherisches Thymianöl: Thymian ist ein starkes Desinfektionsmittel, das hilft, die Haut zu keimfrei zu machen und die Vermehrung von Keimen, die für Pickel und Entzündungen verantwortlich sind, einzudämmen. Er ist wirksam, um das Auftreten von eingewachsenen Haaren zu verhindern.

  3. Ätherisches Geranienöl : Diesesätherische Öl hat adstringierende Eigenschaften, die die Talgproduktion regulieren. Ein Überschuss an Talg kann die Poren verstopfen und das Auftreten von eingewachsenen Haaren begünstigen.

  4. Ätherisches Öl des Teebaums (Tea Tree): Das für seine antibakteriellen und desinfizierenden Eigenschaften bekannte ätherische Öl des Teebaums ist ideal, um Bakterien zu beseitigen und Infektionen durch eingewachsene Haare zu verhindern.

Verwendung von ätherischen Ölen

Um ein bestehendes eingewachsenes Haar zu behandeln, tränken Sie ein Wattestäbchen mit reinem oder mit ein paar Tropfen Pflanzenöl (wie Süßmandelöl oder Jojobaöl) verdünntem ätherischem Teebaumöl. Tragen Sie es direkt auf die betroffene Stelle auf und wiederholen Sie es täglich, bis die Symptome verschwinden.

Zur Vorbeugung können Sie eine Mischung aus Pflanzenöl und ätherischen Ölen herstellen, die Sie einige Stunden nach der Haarentfernung auftragen. Vermeiden Sie die Verwendung ätherischer Öle unmittelbar nach dem Epilieren oder Rasieren, da die Haut dann anfälliger für Irritationen ist. Für eine intensive Behandlung verwenden Sie die verdünnten ätherischen Öle nach einem Dampfbad oder einer heißen Dusche, um die Poren zu öffnen und das Entfernen eingewachsener Haare zu erleichtern.

Hinweis: Ätherische Öle sollten nicht unverdünnt auf verletzte oder geschädigte Haut aufgetragen werden und sind nicht für schwangere oder stillende Frauen geeignet.

Kommentare (0)

Zur Zeit keine Kommentare