- Ätherische Öle und Gesundheit
- 0 mag
- 526 ansichten
- 0 kommentare
Eine Blase entsteht durch wiederholte Reibung und übermäßigen Druck auf einen Teil des Fußes oder der Hand. Diese Hauterkrankung führt zu Schmerzen, die zu Behinderungen führen können. Das Brennen kann sogar so weit gehen, dass das Gehen erschwert oder sogar unmöglich gemacht wird. Die Haut bildet einen Schutz aus ihrem inneren Gewebe, indem sie die Lederhaut von der Oberhaut durch einen mit einer klaren Flüssigkeit gefüllten Beutel trennt. Es ist wichtig, eine Blase zu behandeln, um zu verhindern, dass sie größer wird. Es empfiehlt sich, die Blase mit einer kleinen, desinfizierten und erhitzten Nadel aufzustechen. Eine Mischung aus ätherischen Ölen ist eine hervorragende natürliche Lösung, um die Wunde schnell zu heilen und die Schmerzen zu lindern.
Die Bedeutung der richtigen Behandlung einer Blase
Eine Blase kann sich überall an den Händen oder Füßen bilden, sobald wiederholte Reibung auf ungewöhnliche Weise stattfindet. Während kleine Blasen nicht unbedingt eine besondere Behandlung verdienen (sie verschwinden in den meisten Fällen schnell von selbst), müssen andere Blasen wirksam behandelt werden. Eine Blase unter dem Fußgewölbe sollte nämlich nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Diese kann sich schnell vergrößern und aufgrund der starken Schmerzen beim Gehen zu einer erzwungenen Ruhigstellung führen.
Wenn Sie nicht wollen, dass sich die Infektion ausbreitet, ist es daher äußerst wichtig, die Entwicklung der mit klarer Flüssigkeit gefüllten Blase zu beobachten. Diese Blase ist eine natürliche Reaktion des Körpers, um sich zu schützen, und muss sorgfältig behandelt werden. Wenn sich die Blase übermäßig ausdehnt, muss sie aufgestochen werden, um das Schmerzempfinden zu lindern. Eine erhitzte und desinfizierte Nadel ist die beste Methode. Anschließend wird eine geeignete Synergie aufgetragen, um die Wunde zu desinfizieren und den empfindlichen Bereich zu beruhigen.
Eine Blase mithilfe von ätherischen Ölen loswerden
Um eine Blase zu behandeln, ist eine Synergie aus mehreren ätherischen Ölen ein wirksames natürliches Heilmittel. Es wird empfohlen, 3 Tropfen der Mischung auf die Wunde aufzutragen, normalerweise 3-mal täglich über einen Zeitraum von etwa 5 Tagen. Die Kombination der folgenden ätherischen Öle ist zu bevorzugen:
- ätherisches Öl aus Lorbeer
- ätherisches Öl aus Cistrose
- ätherisches Öl von Lavendel Aspic
- das ätherische Öl von Johanniskraut
Das ätherische Öl von Oleander hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, die sehr nützlich sind, um die Entstehung von Pilzinfektionen zu verhindern. Die Zistrose wiederum weist eine starke wundheilende Wirkung auf und hilft, hypertrophe Narben zu vermeiden, die durch die Verhärtung des Hautgewebes entstehen. Das ätherische Öl von Lavendel Aspic wird dank seiner lokalanästhetischen Wirkung den Schmerz schnell lindern und ist sehr wirksam bei Wunden und oberflächlichen Reizungen. Das ätherische Johanniskrautöl ergänzt die schmerzlindernde Wirkung des Aspik-Lavendels, um Entzündungen zu lindern, aber auch das ätherische Öl der Zistrose, um die Haut zu regenerieren und zu reparieren. Es ist wichtig zu erwähnen, dass einige Mischungen ätherischer Öle nicht für kleine Kinder oder schwangere Frauen geeignet sind. Außerdem sollten Menschen, die an Allergien oder Asthma leiden oder Epileptiker sind, vor Beginn einer Behandlung sehr vorsichtig sein und unbedingt den Rat eines Gesundheitsexperten einholen.
Kommentare (0)