- News
- 0 mag
- 1035 ansichten
- 0 kommentare

Methoden zur Inhalation von ätherischen Ölen
Die Inhalation ist eine wirksame Methode, um die Vorteile ätherischer Öle zu nutzen, sei es aus therapeutischen Gründen oder einfach zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Es gibt zwei Hauptmethoden der Inhalation: die Feuchtinhalation und die Trockeninhalation.
Feuchte Inhalation
Bei der Feuchtinhalation, die auch als Dampfbad oder Räucherung bekannt ist, wird Wasserdampf eingeatmet, der mit einigen Tropfen ätherischem Öl versetzt ist. Diese Methode ist ideal bei Verstopfungen, Sinusitis oder anderen Atembeschwerden. So gehen Sie vor
- Vorbereitung : Erhitze Wasser in einer Schüssel oder einem Topf, bis es anfängt, Dampf zu erzeugen.
- Hinzufügen von ätherischen Ölen : Geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl in das heiße Wasser.
- Einatmen : Legen Sie ein Handtuch über Ihren Kopf, um eine Art Zelt über der Schüssel zu schaffen. Beugen Sie sich über die Schüssel, halten Sie einen sicheren Abstand, um Verbrennungen zu vermeiden, und atmen Sie die Dämpfe etwa 5 bis 10 Minuten lang tief ein.
Vorteile :
- Hilft, die Atemwege zu befreien.
- Ermöglicht es den aktiven Verbindungen der ätherischen Öle, direkt in die Atemwege einzudringen.
Nachteile :
- Erfordert Vorbereitung und ist unterwegs möglicherweise weniger praktisch.
- Für kleine Kinder oder hitzeempfindliche Personen möglicherweise nicht geeignet.
Inhalation Trocken
Bei der Trockeninhalation werden einige Tropfen ätherisches Öl auf ein Taschentuch, einen Inhalationsstick oder ein Wattepad gegeben und der Duft dann tief eingeatmet. Diese Methode ist sehr praktisch und kann ohne besondere Vorbereitung den ganzen Tag über angewendet werden.
- Vorbereitung : Geben Sie einige Tropfen ätherisches Öl auf ein Taschentuch, einen Inhalationsstick oder einen Wattebausch.
- Einatmen : Atmen Sie den Duft direkt aus dem Taschentuch oder dem Inhalierstick je nach Bedarf mehrmals täglich tief ein.
Vorteile :
- Praktisch und überall einsetzbar, keine Vorbereitung nötig.
- Wird bei Kindern gut angenommen, vor allem wenn sie mit milden Ölen durchgeführt wird.
Nachteile :
- Weniger wirksam bei schweren Atemproblemen im Vergleich zur Feuchtinhalation.
- Erlaubt keine so direkte Aufnahme der Dämpfe in die Atemwege.
Durch die Anwendung dieser Inhalationsmethoden können Sie die therapeutischen Eigenschaften der ätherischen Öle auf praktische und wirksame Weise nutzen. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer Situation passt.
Wie wirken ätherische Öle bei der Inhalation ?
Wenn Sie ätherische Öle einatmen, interagieren ihre Wirkstoffe direkt mit den Schleimhäuten der Atemwege - Nase, Nebenhöhlen, Rachen, Bronchien und Lunge. Durch diese Art der Verabreichung können die aromatischen Moleküle schnell in den Körper eindringen und bieten so gezielte Linderung bei verschiedenen HNO- und Nervenbeschwerden.
Bei der Inhalation kommen die Moleküle des ätherischen Öls direkt mit den Schleimhäuten der Atemwege in Kontakt. Sie heften sich an die Riech- und Atemwegsrezeptoren und ermöglichen so eine schnelle Aufnahme der Wirkstoffe.
Nachdem die aromatischen Moleküle die Schleimhäute berührt haben, werden sie vom Kreislaufsystem aufgenommen und verteilen sich im gesamten Organismus. Durch diese Diffusion können die ätherischen Öle ihre therapeutischen Wirkungen in einem größeren Umfang entfalten.
Inhalation Feucht
-
Befeuchtung der Schleimhäute : Die warmen Dämpfe, die bei der Feuchtinhalation entstehen, helfen, die Schleimhäute der Atemwege zu befeuchten, die oft durch Infektionen oder trockene Umgebungen ausgetrocknet sind. Diese Hydratation erleichtert die Aufnahme der ätherischen Öle und verbessert ihre Wirksamkeit.
-
Therapeutische Effekte Accrus : Aromatische Moleküle dringen leichter in die Nasenhöhle, die Nebenhöhlen und die Bronchien ein, wenn sie durch den Dampf getragen werden. Dadurch werden die Vorteile der ätherischen Öle maximiert, die antiinfektiöse, abschwellende, befeuchtende und verflüssigende Effekte umfassen können.
Inhalation Trocken
- Schnelle Absorption : Obwohl die Trockeninhalation keine Feuchtigkeit liefert, werden die ätherischen Öle aus dem Taschentuch oder dem Inhalationsstick schnell eingeatmet. Die Wirkstoffe kommen direkt mit den Atemwegen in Kontakt und ermöglichen so eine effektive Aufnahme der therapeutischen Eigenschaften.
Vorbereitung der Schleimhäute :
Vor der Inhalation kann es von Vorteil sein, Ihre Schleimhäute mit Meerwasser zu besprühen. Dieser vorbereitende Schritt hilft, die Schleimhäute vorzubereiten, indem er sie befeuchtet, was eine bessere Aufnahme der ätherischen Öle begünstigt.
Durch die Anwendung dieser Inhalationsmethoden können Sie effektiv auf Atemwegs- und Nervenstörungen abzielen und gleichzeitig von den therapeutischen Eigenschaften der ätherischen Öle profitieren. Unabhängig davon, ob Sie sich für die Nass- oder Trockeninhalation entscheiden, bietet jede Methode spezifische Vorteile zur Steigerung Ihres Wohlbefindens.
Die Dosierungen
-
Feuchtinhalation :Geben Sie zwischen 6 und 10 Tropfen ätherisches Öl in 250 ml warmes Wasser. Diese Dosierung kann je nach Alter und individueller Empfindlichkeit variieren. Diese Methode ist besonders wirksam bei der Behandlung von Atemwegsbeschwerden und befeuchtet die Schleimhäute.
-
Trockenes Einatmen :Wenden Sie an 3 bis 6 Tropfen ätherisches Öl auf ein taschentuch oder in einem inhalierstift. Atmen Sie tief ein während 30 Sekunden, 4 bis 6 Mal am Tag. Diese Methode ist praktisch und kann den ganzen Tag über angewendet werden und bietet eine schnelle und gezielte Wirkung.
Diese Dosierungen sind allgemeine Empfehlungen und müssen möglicherweise entsprechend der individuellen Reaktion und auf Anraten eines Gesundheitsexperten angepasst werden. Achten Sie darauf, dass Sie die spezifischen Dosierungen und Vorsichtsmaßnahmen für jedes ätherische Öl beachten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie bereitet man seine Inhalation vor ?
Für die feuchte Inhalation können Sie einen Inhalator verwenden oder sich einfach mit einem Badetuch über den Kopf über eine Schüssel mit heißem Wasser beugen, um möglichst viel Dampf einzuatmen.
Inhalieren Sie nicht länger als 10 Minuten.
Gebrauchsanweisung
- Halten Sie ein großes Frotteehandtuch bereit, um den Kopf zu bedecken und eine Art Zelt zu schaffen, in dem Sie möglichst viel Dampf einatmen können
- Gießen Sie kochendes Wasser in eine Schüssel, die Sie flach auf den Tisch stellen.
- Fügen Sie die ätherischen Öle hinzu.
- Legen Sie das Handtuch sofort über Ihren Kopf, um möglichst viel Dampf einzuatmen.
- Schließen Sie die Augen und halten Sie Ihr Gesicht etwa 20 cm über die Wasseroberfläche gebeugt, während Sie darauf achten, sich nicht zu verbrennen
- Bleiben Sie 5 bis 10 Minuten in dieser Position. Wenn die Hitze zu stark ist, halten Sie das Gesicht vom Wasser fern.
- Wenn Sie Beschwerden haben, beenden Sie die Inhalation! Diese sollte immer angenehm sein.
- Wiederholen Sie den Vorgang 1-3 Mal täglich für etwa 10 Minuten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Welche ätherischen Öle sollte man wählen ?
- Verstopfte Nase : Entscheiden Sie sich für die Feldminze oder dieEucalyptus radiata, sie haben starke abschwellende Eigenschaften.
- Rheuma : Verwenden Sie denätherisches Öl von Ravintsara um eine laufende Nase auszutrocknen.
- Sinusitis : Bevorzugen Sie dieAlant, am Niaouli oder das Grüne Myrte wegen ihrer abschwellenden und schleimverflüssigenden Wirkung.
- Infektion (grippaler Zustand) : Wählen Sie antiinfektiöse ätherische Öle wie dasTeebaum, die Rosalina, am Mandravasarotra (Saro), oder die Thymian Geraniol oder thujanol zur Stärkung des Immunsystems und zur Bekämpfung von Infektionen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beispiele für Formeln zur feuchten Inhalation
Hier sind vier Rezepte für wirksame feuchte Inhalationen zur Behandlung verschiedener Atemwegssymptome wie Erkältung, Sinusitis, Erkältungshusten und trockenem Husten.
Inhalation bei Erkältungen (laufende Nase, verstopfte Nase, Niesen)
- 3 Tropfen ätherisches Öl aus Eucalyptus radiata
- 2 Tropfen ätherisches Öl aus feinem Lavendel
- 1 Tropfen ätherisches Öl der Waldkiefer
- 1 Tropfen ätherisches Niaouli-Öl
- 1 Tropfen ätherisches Majoranöl
Das ätherische Öl von Eucalyptus radiata entlastet die oberen Atemwege und erleichtert so das Atmen. Feiner Lavendel bringt entzündungshemmende Eigenschaften mit, um Irritationen zu lindern.
Inhalation bei Erkältung in Verbindung mit Sinusitis
- 3 Tropfen ätherisches Öl aus Eucalyptus radiata
- 2 Tropfen ätherisches Öl aus feinem Lavendel
- 1 Tropfen ätherisches Öl der Waldkiefer
- 1 Tropfen ätherisches Niaouli-Öl
- 1 Tropfen ätherisches Öl der Feldminze
Feldminze ist adstringierend und hilft, die Schleimhaut zu straffen, wodurch der Nasenkanal wieder frei wird. Beachten Sie, dass sie austrocknend wirkt, verwenden Sie sie daher nur in Maßen.
Inhalation bei Erkältungen in Verbindung mit produktivem Husten
- 3 Tropfen ätherisches Öl aus Eucalyptus radiata
- 2 Tropfen ätherisches Öl aus feinem Lavendel
- 1 Tropfen ätherisches Öl der Waldkiefer
- 1 Tropfen ätherisches Öl aus grüner Myrte
- 1 Tropfen ätherisches Majoranöl
Grüne Myrte hat antiinfektiöse und schleimlösende Eigenschaften und hilft dabei, Schleim aus der Lunge zu entfernen.
Inhalation bei Erkältung in Verbindung mit trockenem Husten
- 3 Tropfen ätherisches Öl aus Eucalyptus radiata
- 2 Tropfen ätherisches Öl aus feinem Lavendel
- 1 Tropfen ätherisches Öl aus Zypresse
- 1 Tropfen ätherisches Niaouli-Öl
- 1 Tropfen ätherisches Majoranöl
Die Zypresse hat entzündungshemmende, hustenstillende und krampflösende Eigenschaften und lindert Reizungen und Krämpfe in den Bronchien.
Für alle diese Inhalationen geben Sie die ätherischen Öle in eine Schüssel mit heißem Wasser. Atmen Sie die Dämpfe etwa 10 Minuten lang 2 bis 3 Mal täglich ein, um eine optimale Linderung zu erzielen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Welche ätherischen Öle sollte man für eine Inhalation verwenden ?
ÄTHERISCHES ÖL | AKTION | WARUM SOLLTE MAN SIE EINATMEN ? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SNA =Autonomes Nervensystem.Es reguliert bestimmte physiologische Prozesse, wie z. B. den Blutdruck und den Atemrhythmus. Diesesystemfunktioniert automatisch (aufautonom), ohne bewusste Anstrengung einer Person.
SNC =Zentrales Nervensystem.Es besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark. Das Gehirn steuert die meisten Körperfunktionen, darunter Wahrnehmung, Bewegung, Empfindungen, Gedanken, Sprache und Gedächtnis.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorsichtsmaßnahmen für die Inhalation von ätherischen Ölen
Zeitpunkt der Inhalation :
- Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt : Am besten führen Sie die Inhalation am Abend durch oder wenn Sie sich im Warmen aufhalten können. Vermeiden Sie es, unmittelbar danach ins Freie zu gehen, da Kälte oder Umweltverschmutzung die Symptome verschlimmern können.
Gegenanzeigen :
- Kinder : Ätherische Öle sind bei Kindern unter 6 Jahren generell kontraindiziert. Bei einigen Kindern unter 12 Jahren sollte die Anwendung vorsichtig und angemessen sein.
- Schwangere und stillende Frauen : Ätherische Öle sollten während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden, es sei denn, ein Angehöriger eines Gesundheitsberufes hat etwas anderes empfohlen.
- Asthmatiker : Menschen mit Asthma sollten die Inhalation von ätherischen Ölen vermeiden, da sie Anfälle oder Reizungen der Atemwege verursachen können.
- Epilepsie in der Anamnese : Personen mit Epilepsie oder Krampfanfällen in der Vorgeschichte sollten ätherische Öle meiden, da sie das Risiko von Krampfanfällen erhöhen können.
Dosierung und Sicherheit :
- Halten Sie sich an die empfohlenen Dosierungen : Überschreiten Sie nicht die in den Rezepten angegebenen Mengen an ätherischen Ölen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
- Belüftung: Achten Sie darauf, dass der Raum gut belüftet ist, damit sich nicht zu viel Dampf ansammeln kann.
Medizinische Beratung :
- Konsultieren Sie medizinisches Fachpersonal: Im Zweifelsfall oder bei bestimmten medizinischen Bedingungen sollten Sie vor der Verwendung von ätherischen Ölen einen Arzt oder Aromatherapeuten konsultieren.
Kommentare (0)