Tonerde wird seit Jahrtausenden in der Naturheilkunde verwendet. Sie können in Form von Kompressen, Umschlägen, Masken, Körperpackungen, Badezusätzen, Reinigungsmitteln und Haarpflegemitteln angewendet werden. Sie funktionieren in perfekter Synergie mit ätherischen Ölen, die optional hinzugefügt werden können.

Die folgende Tabelle hilft Ihnen, die richtige Tonerde für die verschiedenen Haut- und Haartypen und ihre Wirkungzu finden.

Welche Tonerde soll ich wählen?

In der folgenden Tabelle finden Sie die Tonerde, die Sie je nach Haut- oder Haartyp oder gewünschter Wirkung verwenden sollten:

Tonerde

Hauttyp

Haartyp

Eigenschaften

Tonerde Anti-Stress

Angegriffene, gereizte Haut

beruhigend, entspannend, peelend, reinigend

Beruhigende Tonerde

Empfindliche und dünne Haut

beruhigend

Weiße Tonerde

Empfindliche, reaktive, gereizte Haut

Trockenes, devitalisiertes Haar

revitalisierend, beruhigend für empfindliche gereizte Bereiche

Ghassoul-Tonerde (Rassoul)

Alle Hauttypen, fettige Haut

Fettiges Haar

waschende" Tonerde, reinigend, absorbierend (überschüssiges Sebum), beruhigend

Gelbe Tonerde

Mischhaut bis fettige, aber empfindliche und reaktive Haut

Devitalisiertes Haar

talgregulierend, belebend

Montmorillonit-Tonerde

Fettige Haut, Problemhaut

Fettiges Haar

absorbierend (überschüssiges Sebum), entspannend

Oxygenierende Tonerde

Stumpfe, matte, devitalisierte Haut

revitalisierend, verleiht Glanz und Vitalität, "Good Mine"-Tonerde

Rosa Tonerde

Empfindliche, reaktive Haut

Trockenes, stumpfes und feines Haar. Bekämpft Haarausfall

regenerierend, beruhigend, verleiht neuen Glanz

Rote Tonerde

Empfindliche, gereizte, müde Haut, Problemhaut

Haare, die schnell fettig werden oder denen es an Glanz und Geschmeidigkeit fehlt

Beruhigend, entgiftet die Haut und lässt fahlen und müden Teint wieder strahlen

Silhouette Tonerde

Alle Hauttypen

belebend, entgiftend

argiles

Anwendungsbeispiele für Tonerde

Beruhigende Maske mit Tonerde

Geben Sie ein bis drei Esslöffel Tonerdepulver in ein Schälchen und fügen Sie etwas Hydrolat, Kräutertee oder Quellwasser hinzu, bis eine feste Paste entsteht. Sie können Ihre Maske individuell gestalten, indem Sie 1 bis 2 Tropfen eines ätherischen Öls hinzufügen, das Ihrem Haut- oder Haartyp entspricht. Dazu mischen Sie es vorher in etwas Honig oder etwas Pflanzenöl. Lassen Sie die Tonerdepaste vor der Anwendung eine Stunde lang ruhen, idealerweise in der Sonne.

Tragen Sie eine dünne Schicht auf Gesicht und Hals auf, wobei Sie die Augenpartie aussparen sollten. Lassen Sie sie 5-10 Minuten einwirken (1-5 Minuten bei empfindlicher Haut). Lassen Sie die Tonerde nicht auf der Haut trocknen, sondern besprühen Sie sie gleichmäßig mit Quellwasser oder mit einem Hydrolat.

Befeuchten Sie die Haut anschließend gut mit einer Creme oder einem Schönheitsöl.

Packung mit Tonerde

Tragen Sie eine dicke Schicht auf die Körperhaut auf. 10 bis 15 Minuten einwirken lassen. Spülen Sie sich gründlich mit lauwarmem Wasser ab oder nehmen Sie ein Bad, um die Wirkung der Tonerde zu verlängern. Spülen Sie sich nach dem Bad ebenfalls gut ab. Denken Sie daran, die Haut mit einer Creme oder einem pflanzlichen Öl gut zu befeuchten.

Beruhigendes Bad

Geben Sie die Menge von 1-2 Esslöffeln stressreduzierender Tonerde in das Badewasser.Geben Sie die Menge von 1-2 Esslöffeln straffender Tonerde in das Badewasser. Die beruhigende Tonerde wirkt auch in perfekter Synergie mit Hydrolaten und ätherischen Ölen.

Zu beachten!

Bringen Sie die Tonerde bei der Zubereitung oder Anwendung nie mit Metallgegenständen in Berührung, da sie sonst ihre Eigenschaften verliert.

Lassen Sie die Tonerde nicht auf der Haut trocknen, sondern befeuchten Sie sie während der Anwendung gut. Sie können ein feuchtes Tuch auf die Tonerde legen oder die Stelle mit einem Hydrolat besprühen.

Dosierungen von Tonerde in Ihrer selbstgemachten Kosmetik :

  • Gesichts- oder Körpermasken 100% oder gemischt mit 30 - 50% in Kombination mit anderen Tonerden oder Wirkstoffen
  • Gesichts- oder Haarmasken: 5 - 30%
  • Flüssigseife oder Shampoo: 2 - 10%
  • Peeling-Flüssigseife und feste Seife: 10 - 20%

Aufbewahrung

Tonerde kann gut vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Die Dose sollte nach Gebrauch immer gut verschlossen werden.

Kommentare (0)

Zur Zeit keine Kommentare