ätherisches Fenchelöl kbA
Foeniculum vulgare
Ätherisches Fenchelöl, das aus den Samen von Foeniculum vulgare gewonnen wird, wird wegen seines milden, anisartigen Aromas geschätzt, das dem von Dill ähnelt. Es wird durch Dampfdestillation gewonnen und wegen seines charakteristischen Geschmacks als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, das in verschiedene aromatische Zubereitungen passt.
Merkmale
Botanischer Name :
Foeniculum vulgare
Verfahren zur Herstellung :
Das ätherische Öl des süßen Fenchels wird durch Wasserdampfdestillation der Samen von Foeniculum vulgare var. dulce (Mill.) Batt. & Trab.
Verwendeter Pflanzenteil :
Samen
Botanische Familie :
Apiaceae
Land der Herkunft :
Ungarn
Sonstige Bezeichnungen:
Gewöhnlicher Fenchel, Süßer Dill, Großer Fenchel, Wilder Fenchel
Organoleptische Eigenschaften :
- Geruch: Anis
- Aussehen: Flüssigkeit (bei niedrigen Temperaturen können Kristalle auftreten). Im Wasserbad auf unter 30 °C erwärmen und homogenisieren.
- Farbe: Farblos bis blassgelb
Wichtigste biochemische Bestandteile :
Trans-Anethol (66,00 bis 80,00 %)
Fenchon (2,00 bis 17,00 %)
D-Limonen (<= 10,00%)
Alpha-Pinen (<= 10,00%)
Vorhandene Allergene: D-Limonen (<= 10,00%), Linalool (<= 0,20%)
Verpackung :
Braunglasflasche mit Codoutte und Schraubverschluss mit Kindersicherung.
Aufbewahrung :
Flasche nach Gebrauch gut verschließen. Vor Wärme (Temperatur unter 20 °C), Luft und Licht geschützt aufbewahren.
Recycling-Info / Sortierhinweise :
Für ein effizientes und nachhaltiges Recycling von Glasflaschen für ätherische Öle befolgen Sie bitte diese Hinweise:
- Flasche vollständig leeren: Stellen Sie sicher, dass dieFlasche vor dem Recycling vollständig leer ist, um eine Kontamination des Recyclingprozesses zu vermeiden.
- Entfernen Sie die Verschlüsse und Tropfer: Sortieren Sie diese Teile getrennt gemäß den örtlichen Vorschriften.
- Spülen Sie die Flasche aus: Verwenden Sie warmes Wasser und ggf. etwas Seife.
- Örtliche Sortiervorschriften: Geben Sie die Flasche in den Glasrecyclingbehälter und folgen Sie den Anweisungen Ihrer örtlichen Abfallentsorgungsstelle.
- Etiketten: Papieretiketten können zurückbleiben, sie werden beim Glasrecycling entsorgt.
Anleitung zur Verwendung
Hauptverwendung:
Nahrungsergänzungsmittel
Hinweise zur Verwendung :
Vor Gebrauch die Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung lesen. 1 Tropfen (0,03ml) pro Tag auf einem Zucker oder einer neutralen Unterlage oder mit einem Esslöffel Honig oder Pflanzenöl.
Unsere Verpflichtungen :
Anbau: Biologisch, zertifiziert durch Ecocert FR-BIO-01
Qualität: Botanisch und biochemisch definiertes ätherisches Öl (HEBBD)
- 100 % rein (frei von anderen verwandten ätherischen Ölen),
- 100 % natürlich (nicht mit synthetischen Molekülen denaturiert),
- 100% vollständig (nicht verfärbt, nicht ausgegraben, nicht rektifiziert...)
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht während der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern unter 6 Jahren anwenden. Überschreiten Sie niemals die empfohlene Dosierung. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Abgeraten wird von Frauen mit einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte von Brustkrebs. Abgeraten bei einer Allergie gegen Apiaceae. Lassen Sie sich bei einer Schilddrüsenunterfunktion oder bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln für das zentrale Nervensystem von einem Arzt beraten. Keine längere Anwendung ohne ärztlichen Rat. Dieses Nahrungsergänzungsmittel sollte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise verwendet werden.
ACHTUNG: Bevor Sie ätherische Öle verwenden, lesen Sie unbedingt die Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung, die Sie unten als PDF-Datei herunterladen können:
Laden Sie die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen herunter
Die Informationen über die Verwendung ätherischer Öle in der Aromatherapie dienen der Information und ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt. Nur ein Arzt kann eine geeignete Behandlung verschreiben. Das Unternehmen Algovital übernimmt keine Verantwortung für Unfälle, Verletzungen oder Schäden im Zusammenhang mit der Selbstmedikation auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen.